
Paragleiterschein
Der Paragleiterschein ist Österreichs international gültiger Schein für Paragleiter. Innerhalb der dreijährigen Gültigkeit der Grundschulbestätigung Grundkurs, für die keine Verlängerung möglich ist, kann die Ausbildung zum Paragleiterschein gemacht werden.
International bedeutet, dass der Paragleiterschein von den etlichen Staaten der Welt anerkannt wird. Speziell mit Deutschland (Luftfahrerschein) und der Schweiz (Brevet) gibt es ein egenes Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der Scheine.
Kursziel
Festigung des theoretischen Wissens, das für einen guten und vor allem sicheren Piloten Grundvoraussetzung ist!
Kursdauer
3 Tage Theorie, jeweils am Wochenende von Freitag bis Sonntag. Damit Dein kostbarer Urlaub nicht verloren geht!
Wenn es das Wetter zulässt und die erforderlichen 40 Flüge erreicht sind, nehmen wir auch den vorgeschriebenen Prüfungsflug in unserem Schulungsgelände in Schnifis ab. Ansonsten kann der Prüfungsflug jederzeit nach Vereinbarung in Schnifis durchgeführt werden.
Kursinhalt
Theoretischer Unterricht in den Fächern Wetterkunde, Aerodynamik und Flugpraxis, Paragleiterkunde, Luftrecht, Umweltbewusstes Verhalten und Erste Hilfe.
Voraussetzungen
-
Vollendung des 15. Lebensjahres (allerdings ist vor Erreichung der Volljährigkeit die Zustimmung des Erziehungsberechtigten erforderlich)
-
Verläßlichkeit, körperl. und geistige Tauglichkeit (Eidesstattliche Erklärung des Antragstellers, unter 16 jährige benötigen allerdings eine fliegerärztliche Untersuchung).
-
absolvierter Grundkurs mit gültiger Schulungsbestätigung
-
mindestens 40 Höhenflüge im zugelassenen Schulgelände, die ersten 25 davon unter Aufsicht und die restlichen 15 mittels Flugauftrag der Flugschule. Wir empfehlen dazu auch unsere weiterführenden Kurse wie Sicherheitskurs und unsere Flugwochen.
-
Prüfungsflug
Der Prüfungsflug
In diesem Video wird der Ablauf des Prüfungsfluges gezeigt. Für diejenigen, die sich im Fluggebiet Schnifis nicht auskennen, bietet der Film eine gute Orientierungshilfe, da sowohl Start- als auch Landeplatz vorgestellt und die Landeeinteilung ausführlich erklärt wird. Das Video dient als Vorlage zum Prüfungsflug in Schnifis.
Bitte beachten!
Für die Durchführung des Prüfungsfluges ist die Mindestanzahl von 40 Höhenflügen zwingend vorgeschrieben. Die Theorie und auch die theoretische Prüfung zum Paragleiterschein kann aber schon vor Erreichen dieser Flüge gemacht werden. Allerdings darf zwischen der theoretischen und der praktischen Prüfung nur ein halbes Jahr Abstand sein. Ansonsten muss die theoretische Prüfung wiederholt werden.
Email Mailingliste
Bitte diese Mailingliste abonnieren.
Alle wichtigen Informationen über den Grundkurs werden ausschließlich über diese Liste versendet.