AT DE Ausbildung
Der Beginn
Modernste Ausrüstung, ideales Grundschulungs- und Höhenfluggelände, sowie die Betreuung durch unsere staatlich geprüften Fluglehrer bieten dir ein Maximum an Sicherheit.
Mittels Funkbetreuung begleiten wir dich vom kleinsten Hüpfer am Übungshang bis hin zu den Höhenflügen. Wir schulen ausnahmslos mit Betriebsfunk auf einer exklusiven Frequenz und nicht mit störanfälligen PMR Funkgeräten. Das gewährleistet einen sichern und ständigen Kontakt vom Start bis zur Landung.
Ausbildung bis zum Gleitschirmpilot
Sicher in die Luft
GRUNDKURS
ERSTE SCHRITTE IN DIE LUFT
LEISTUNGEN:
- Kursdauer:
- 5 Tage
-
-
- Ausrüstung:
- Mit kompletter Leihausrüstung der FCA
- Betreuung:
- durch mind. einem Staatlichen Fluglehrer und Assistenten.
-
- Videoanalyse
-
- Theorieunterricht:
- Grundkurs, Lernbuch.
-
-
-
- Kurse:
- Grundkurs
-
-
- Alle Auffahrten zum Startplatz!
-
-
- Abschluss mit 5 Höhenflügen
- mit mind. 600m Höhenunterschied.
-
- Bei Nichterreichen des Kurszieles aufgrund des Wetters, kostenlose Fortsetzung nach Vereinbarung.
- Scheinausstellung: Grundkurs
-
mit verbesserter technik in der luft
leistungen:
- Kursdauer:
- 8 Tage
-
-
- Ausrüstung:
- Mit kompletter Leihausrüstung der FCA
-
- Betreuung:
- durch mind. einem Staatlichen Fluglehrer und Assistenten.
-
- Videoanalyse
-
- Theorieunterricht:
- Grundkurs, Lernbuch, Flugtechnik
-
-
- Kurse:
- Grundkurs, Technikkurs
-
-
- FCA Bus Karte:
- 11 Auffahrten zum Startplatz in Schnifis
-
-
Nach Abschluss deiner 5 Höhenflüge
versuchen wir sofern es das Wetter
erlaubt noch möglichst viele Höhenflüge durchzuführen.
- Bei Nichterreichen des Kurszieles aufgrund des Wetters, kostenlose Fortsetzung nach Vereinbarung.
-
- Scheinausstellung: Grundkurs
-
KOMPAKTKURS
der SCHNELLSTE weg zur lizenz
leistungen:
- Kursdauer:
- 15 Tage
- oder 2 geteilte Wochen
-
- Ausrüstung:
- Mit kompletter Leihausrüstung der FCA
-
- Betreuung:
- durch mind. einem Staatlichen Fluglehrer und Assistenten.
- Videoanalyse
-
- Theorieunterricht:
- Grundkurs, Lernbuch, Flugtechnik.
- (AT) Paragleiter- (DE) A-Schein Theorie.
- Zugang zur A-Schein Theorie Fragen.
-
- Kurse:
- Grundkurs, Technikkurs.
- (AT) Paragleiter- (DE) A-Schein
-
- FCA Bus Karte:
- 11 Auffahrten zum Startplatz in Schnifis
-
-
mind. 41 Flüge
Während der Ausbildung darfst du so viel Flüge machen so viel du magst. Mind. Anzahl der Flüge ist 41.
- Bei Nichterreichen des Kurszieles aufgrund des Wetters, kostenlose Fortsetzung nach Vereinbarung.
- Scheinausstellung: Grundkurs
- (AT) Paragleiter- (DE) A-Schein
-
KOMPAKTKURS
plus ausrüstung
das komplette paket
leistungen:
- Kursdauer:
- 15 Tage
- oder 2 geteilte Wochen
-
- Ausrüstung:
-
Mit Kauf neuer Ausrüstung. Man hat die Wahl zwischen leichter Hike&Fly oder normaler Ausrüstung.
-
- Betreuung:
- durch mind. einem Staatlichen Fluglehrer und Assistenten.
- Videoanalyse
-
- Theorieunterricht:
- Grundkurs, Lernbuch, Flugtechnik.
- (AT) Paragleiter- (DE) A-Schein Theorie.
- Zugang zur A-Schein Theorie Fragen.
-
- Kurse:
- Grundkurs, Technikkurs.
- (AT) Paragleiter- (DE) A-Schein
-
- FCA Bus Karte:
- 11 Auffahrten zum Startplatz in Schnifis
-
-
mind. 41 Flüge
Während der Ausbildung darfst du so viel Flüge machen so viel du magst. Mind. Anzahl der Flüge ist 41.
- Bei Nichterreichen des Kurszieles aufgrund des Wetters, kostenlose Fortsetzung nach Vereinbarung.
- Scheinausstellung: Grundkurs
- (AT) Paragleiter- (DE) A-Schein
-
.png)
Unsere Empfehlung "Der schnellste Weg zum Erfolg":
Wir empfehlen den Kompaktkurs, da du dir Kosten sparst und in kurzer Zeit die komplette Ausbildung absolvieren kannst.
Die Buchung des Kompaktkurses ist möglich mit normaler, leichter Hike&Fly Ausrüstung oder auch ganz ohne Ausrüstung (in dem Fall bekommst du ein Leihequipment der FCA).
Wenn Du einen Kurs inklusive Kauf der Ausrüstung buchst, welche Ausrüstung erhaltest Du dann? Wir stellen dir die neueste Ausrüstung von Gin, Nova und Niviuk zur Verfügung, die speziell für dich ausgewählt wird, unter Berücksichtigung deiner Größe, Gewichts und deines Körperbaus.
Während der Buchung des Kompaktkurses kannst du den Zeitpunkt für die zweite Kurswoche auswählen.
Die Schulung
Neben der praktischen Ausbildung findet ein Theorieunterricht in den Fächern Wetterkunde, Aerodynamik, Materialkunde, Flugpraxis und Luftrecht statt, der mit einem kleinen Test abschließt.
Die praktische Ausbildung beinhaltet nach der Grundschulung am Übungshang mindestens fünf Höhenflüge.
Als Höhenflug gilt ein Flug dann, wenn mindestens 300 Meter Höhendifferenz zwischen Start und Landung liegen.
Unsere Fluggelände bieten zwischen 700 Meter (Schnifis) und 1000 Meter (St. Anton) Höhendifferenz.
Danach erhältst du deine Schulungsbestätigung.
Mit dieser Lizenz bist du berechtigt, Flüge unter Aufsicht in zugelassenen Schulgeländen innerhalb Österreichs und Deutschlands durchzuführen.
Nach entsprechender Weiterbildung (praktisch und theoretisch) kannst du den international anerkanntenParagleiterschein (AT) oder den A-Schein (DE) erwerben.
Kursziel
(AT + DE) Abschluss mit Schulungsbestätigung für Paragleiter. Beherrschen der Basistechniken (Flug-Vorbereitung/Planung, Checks, Vorwärtsstart, Flug-/Steuertechniken, Landeanflug und Landung, intensive Gefahreneinweisung).
Kursbeginn
Samstag, 09:00 Uhr, im Fliegershop Schnifis.
Kursende
Mittwoch, 16.00 Uhr
(bei Nichterreichen des Kurszieles aufgrund des Wetters, kostenlose Fortsetzung nach Vereinbarung).
Voraussetzungen
(AT) Mindestalter für die Ausstellung der Schulungsbestätigung ist 15 Jahre.
(DE) Mindestalter für den Beginn der Ausbildung ist 14 Jahre.
Mindestalter für die Ausstellung der Schulungsbestätigung ist 15 Jahre.
Keine Begrenzung beim Höchstalter. Nicht Volljährige benötigen eine Zustimmungserklärung des Erziehungsberechtigten, Flugschüler unter 16 Jahren zusätzlich eine fliegerärztliche Untersuchung. Ansonsten genügt durchschnittliche Kondition, Spaß an Bewegung und Natur.
Ausrüstung
Die Flugschule stellt dir während des gesamten Kurses die komplette Flugausrüstung, bestehend aus Gleitschirm, Sitzgurt, Rettungssystem, Helm und Funkgerät zur Verfügung. Für den Theorieunterricht erhältst du unsere Schulungsmappe sowie ein Flugbuch. Wir empfehlen den Kursteilnehmern bequeme Kleidung, winddichte Jacke und leichte Fingerhandschuhe. Unbedingt erforderlich sind knöchelstützende Schuhe. Darüberhinaus benötigen wir für unsere Unterlagen ein Passfoto.
Unterkunft
Wir können Unterkünfte in Schnifis für den Grundkurs empfehlen.
Allgemeines
Start- und Landegebühren als auch die Auffahrten zum Startplatz mit dem Flugschulbus sind im Grundkurspreis inbegriffen.
Die Flugschule behält sich das Recht vor, die Kursteilnehmerzahl zu beschränken. Maximal 10 Personen.
Telegram
Wir halten dich mit Telegram rund um die Höhenflüge am Laufenden. Wir informieren schon meistens ab Donnerstag ob und wann wir Höhenschulung durchführen. Einfach Telegram installieren und der Gruppe beitreten. Kostenlos für jeden.
Entweder den QR Code ins Telegram mit dem Tel. Scannen. |
oder per Knopfdruck der Gruppe beitreten funktioniert nur falls du mit dem Tel auf dieser Website bist. |
|
|
Technikkurs
Technik für Sicherheit
Spielen
Kontrolle
Kontrolle während der Einhängephase und beim Aufziehen über den Schirm
Sicherheit
Die Starttechnik bei Starkwind
Spaß
Mehr Spaß
Ground-Handling wie die Profis
Auslegen
Auslegen / Herrichten des Schirms mittels A- und D- Gurten
Einhängetechnik
Gesicherte Einhängetechnik mit Blick zum Schirm (notwendig bei Starkwind)
Aufziehtechniken
Verschiedene Aufziehtechniken, Ausdrehen und Start
Neben der Erlernung des Rückwärtsstartens, wo es darum geht, sicher in die Luft zu kommen, wird auch das Ground-Handling ("Spielen") mit dem Schirm geübt. Dieses "Spielen" beinhaltet zusätzliche Techniken und wird in sicherem Gelände (Übungshang) durchgeführt.