Slowenien
Angenehmes Streckenfligen im Herz Europas
Die Flugwoche in Slowenien zählt zum abwechslungsreichsten Programm, was wir für sieben Tage bieten können. Die Naturschönheit der Julischen Alpen, durchzogen vom legendären smaragdgrünen Band der Soča und die fliegerfreundliche Thermik steuern einen großen Teil zum unvergleichbaren Erlebnis dieser Flugwoche bei. Das muss man neidlos anerkennen. Wir haben dafür problemlose Start- und Landeplätze erkundet, die das Fliegen bei verschiedenen Windrichtungen zulassen und auch für weniger geübte Piloten geeignet sind. Durch unsere jahrelangen Erfahrungen vor Ort wissen wir, wo die besten Soaringbedingungen herrschen, wann Streckenflüge möglich sind und welche Landeplätze nahe genug an der Soča liegen, um nach stundenlangem Fliegen ins kühle Nass zu springen.
Göttliche Thermik
Der besondere Reiz dieser Flugwoche besteht in den unzähligen Möglichkeiten, die sich dem Teilnehmer bieten. Streckenjäger nutzen die Hammerthermik, während die weniger erfahrenen Piloten die sanftere Vormittags- oder Abendthermik bevorzugen. Die einen picknicken vielleicht am Ufer der Soča, während die Cracks auf 3000m Höhe froh um ihre Handschuhe sind.
Die von uns am meisten frequentierten Startplätze befinden sich rund um das Soča Tal von Kobarid bis Tolmin. Die Höhenunterschiede betragen zwischen 800 und 1100 Meter und bietet damit genügend Spielraum, um in die Thermik einzusteigen und das einmalige Panorama aus der Vogelperspektive zu genießen.
Wenn es die Wetterbedingungen erlauben, unternehmen wir eine Fahrt mit einem abenteuerlichen Autoreisezug zum tiefblauen See bei Bohinjsk, der malerisch eingebettet zwischen dem Gebirgsstock des „Vogel“ und des „Triglav“ liegt. Den auf ~1700m hoch gelegen Startplatz am Vogel erreichen wir bequem mit einer Bahn und können dann entweder 1200 Höhenmeter zum Seeufer hinabgleiten, oder in einem Streckenflug die höchsten Berge des Triglav Nationalparks erkunden.
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen – was auf der Alpensüdseite zum Glück selten ist – bietet ein interessantes Museum in Kobarid oder Wandermöglichkeiten entlang der Sočaklamm bis zu einem mystischen Wasserfall tolle Alternativen.
Langweilig wird es sicher nicht!
Mit Funkeinweisung kommen auch Einsteiger zum Streckenfliegen und voll auf ihre Kosten.

Leistungen
Betreuung durch zwei Fluglehrer
Wird mit zwei Fluglehrern der FCA durchgeführt.
Zimmer mit Frühstück
Die wichtigste Mahlzeit des Tages
Funkbetreuung
Alle Kursteilnehmer müssen selber in der Lage sein vor dem Start den Funk einzuschalten und zu überprüfen!
Rückholdienst
Wir holen Dich auch nach einem längeren Streckenflug zur Unterkunft zurück.
Nicht inbegriffen
Anreise / Abreise
Kann mit Bus mitfahren um € 40.-
Shuttlebus Landeplatz Startplatz
Wer landet muss leiden
Start-Landegebühren
Hier leider nicht inklusive
Spritkosten
Anfallende Spritkosten werden durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt